Entlasten Sie Ihren Arbeitsalltag mit KI-Unterstützung
Mit den KI-Funktionen des QM-Pilot® entlasten Sie Ihr Team im Arbeitsalltag. Sie erfassen Fragen und Inhalte ganz einfach über Text oder Voice-over. Über die integrierte Chatfunktion finden Sie mit einem Klick Antworten auf Ihre Fragen. Der KI-Assistent unterstützt Sie bei Prozessbeschreibungen und macht Ihnen Vorschläge für Optimierungen.

Sind Ihnen diese Herausforderungen beim Qualitätsmanagement bereits begegnet?
Antworten auf spezifische Fragen sind schwer auffindbar
Zeitaufwändiges Formulieren von Prozessbeschreibungen
Überblick über mögliche weiterführende Massnahmen fehlt
Effizienter und KI-gestützt arbeiten mit dem QM-Pilot®

Such-Assistent
Wenn Sie Fragen zum QM-Pilot® oder den Funktionen haben, können Sie diese über den KI-Chat direkt in das System stellen und erhalten mit wenigen Klicks die passende Antwort. Dadurch reduziert sich Ihr zeitlicher Aufwand für die Suche nach Informationen auf ein Minimum.

Eingabe von Inhalten
Der KI-Assistent des QM-Pilot® unterstützt Sie beim Erstellen von individuellen Texten, wie zum Beispiel Prozessbeschreibungen. Schon wenige Stichworte reichen aus und Sie erhalten Vorschläge, die Sie direkt in das System übernehmen können. Alle Inhalte können Sie auch ganz einfach über Voice-over eingeben.

Analyse
Mithilfe der KI-Funktionen des QM-Pilot® können Sie erfasste Inhalte analysieren, um mögliche Entwicklungen aufzuzeigen. Dazu gehört zum Beispiel die Bewertung von Risiken und das Aufzeigen von Chancen und Potenzialen für Ihr Qualitätsmanagement.

Datenschutz
Mit dem QM-Pilot® sind Ihre Daten garantiert sicher, wenn Sie sich für die Nutzung von KI-Funktionen entscheiden:
- Kein Zugriff auf personenbezogene Daten
- Verarbeitung nur über sichere, DSGVO-konforme Azure-Infrastruktur
- Klare Hinweise zum Einsatz der KI werden in der Software gegeben
- Funktionen sind steuerbar, Nutzung nur, wenn gewünscht
Welche Vorteile bieten die KI-Funktionen des QM-Pilot® Ihrem Unternehmen?
Deutliche Entlastung im Arbeitsalltag durch KI-Assistenz
Routineaufgaben mit KI-Unterstützung schneller erledigen
Spürbare Zeitersparnis bei der Dokumentation
Informationen gezielt finden, statt lange zu suchen
Präzisere und besser verständliche Inhalte erstellen
Wertvolle Unterstützung für alle Nutzer (auch Nicht-QM-Profis)

Kontaktieren Sie uns!
Haben Sie Fragen oder wünschen eine Beratung? Füllen Sie einfach das Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich.
FAQs
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Künstliche Intelligenz im Qualitätsmanagement.
Welche Daten nutzt die KI-Chat-Funktion im QM-Pilot®?
Wo werden die KI-Dienste betrieben bzw. die Daten verarbeitet?
Alle KI-Funktionen des QM-Pilot® laufen in Azure OpenAI in dem Land bzw. der Region, die in Ihrem Vertrag festgelegt ist (z. B. „Switzerland North“). Die Daten verlassen Ihr Land bzw. Ihre Region nicht.
Werden unsere Daten zum Training von KI-Modellen verwendet?
Welches KI-Modell kommt im QM-Pilot® zum Einsatz?
In der aktuellen Version QM-Pilot® 4.0 setzen wir GPT-4o von Azure OpenAI ein (Stand 2025). Wir behalten es uns jedoch vor, mit der Weiterentwicklung unserer Software zukünftig auf neuere Modelle umzusteigen.
Wie werden Datenschutz und -sicherheit im QM-Pilot® gewährleistet?
Wir legen höchsten Wert auf den Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten. Im Zusammenhang mit den KI-Funktionen des QM-Pilot® gewährleisten wir Datenschutz und -sicherheit folgendermassen:
- Azure OpenAI ist ISO 27001, SOC 2 & GDPR-konform
- Zugriff auf die KI-Funktionen ausschliesslich über verschlüsselte Verbindungen (TLS 1.2+)
- Rollen- & Rechtekonzepte im QM-Pilot® legen fest, auf welche Inhalte die KI zugreifen darf
Kann es vorkommen, dass der KI-Chat falsche Antworten liefert?
Ja, wie jedes KI-System kann auch der KI-Chat im QM-Pilot® ungenaue Antworten ausspielen (sogenannte Halluzinationen). Deshalb zeigt Ihnen der Chat die verwendeten Quellenpassagen transparent an, sodass Sie kritische Informationen verifizieren können.
Wie aktuell sind die Antworten, die der KI-Chat ausspielt?
Das RAG-System (Retrieval-Augmented Generation) greift immer auf den tagesaktuellen Inhalt im QM-Pilot® zu. Wenn Sie Änderungen an den Daten, z. B. an Prozesse oder Dokumenten, vornehmen, stehen diese dem System nach wenigen Minuten bereits zur Verfügung.
Wer hat Zugriff auf die KI-Funktionen im QM-Pilot®?
Über die Rollen- und Rechtekonzepte im QM-Pilot® legen Sie individuell fest, wer auf den KI-Chat zugreifen darf. Es haben nur Benutzer:innen mit der Rolle „KI-Chat“ oder einer höheren Rolle Zugriff. Sie können diesen Zugriff aber z. B. auch abteilungsweise einschränken.
Habe ich die Möglichkeit, Feedback zu geben oder den KI-Chat zu deaktivieren?
Wir entwickeln den QM-Pilot® und seine Funktionen beständig weiter – und sind auch in Ihrem Feedback interessiert! Über das Brief-Symbol im KI-Chat-Fenster können Sie positives oder negatives Feedback direkt an unser Team senden. Zusätzlich können Benutzer:innen mit Administratoren-Rolle die KI-Funktionen in den Systemeinstellungen unter „Features“ jederzeit deaktivieren.