FAQ

Haben Sie Fragen zum QM-Pilot®? Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten Kund:innen auf einen Blick für Sie zusammengestellt. Sollten Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden, dann melden Sie sich gerne bei uns!

Sie können den QM-Pilot® branchenunabhängig und in Unternehmen jeder Grösse einsetzen. Der Fokus liegt dabei auf der Prozessmodellierung, normengerechten Dokumentenlenkung und der Verknüpfung aller relevanten Informationen. Diese Funktionen können Sie flexibel um weitere Module ergänzen.
Grundsätzlich können Sie den QM-Pilot® über die Cloud nutzen (monatliche Zahlungsweise) oder mit einer Unternehmenslizenz (einmalige Zahlung). Die Unternehmenslizenzen werden nach Vollzeitstellen (FTE-Stellen) berechnet. Unabhängig davon können Sie dann beliebig viele Rollen und Berechtigungen im System vergeben.

Wenn Sie sich persönlich vom QM-Pilot® überzeugen möchten, stellen wir Ihnen zunächst einen Zugang zu unserer Kennenlern-Umgebung zur Verfügung, in der mehrere Interessent:innen unterwegs sind und Beispielinhalte anschauen können. Sind Sie interessiert, stellen wir Ihnen gerne eine eigene Demo-Umgebung für einen begrenzten Zeitraum bereit.

Wir bieten Ihnen gerne eine Online- oder Inhouse-Präsentation des QM-Pilot® an. Dabei können Sie uns persönlich kennenlernen und wir können individuelle Anforderungen an das System direkt abklären und Ihnen live zeigen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne!

In unserem Helpdesk finden Sie stets die aktuellen Release-Notes zu jeder neuen Version. Dort informieren wir Sie übersichtlich über neue Funktionen, Fehlerbehebungen und Verbesserungen.

Sie haben zwei Möglichkeiten, den QM-Pilot® einzuführen bzw. zu betreiben. Zum einen können Sie die Software über einen einmaligen Lizenzkauf erwerben und dann in Ihrer eigenen Server-Infrastruktur installieren. Falls Sie das nicht möchten oder Ihnen keine entsprechende Infrastruktur zur Verfügung steht, können Sie den QM-Pilot® auch als Cloud-Lösung nutzen.

Sollte Ihnen keine entsprechende Infrastruktur zur Verfügung stehen, um den QM-Pilot® selbst zu installieren, bieten wir Ihnen als Lizenzkund:in auch das Hosting auf einem Server an. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie mehr über diese Option erfahren möchten.

Wenn Sie den QM-Pilot® als Cloud-Lösung nutzen, ist der Support bereits inbegriffen. Falls Sie sich für den Kauf einer Unternehmenslizenz entscheiden, ist der Support in den ersten sechs Monaten nach Lizenzkauf kostenlos. Anschliessend haben Sie die Möglichkeit, optional einen Support- und Wartungsvertrag abzuschliessen. In diesem Vertrag sind dann alle Updates sowie die Inanspruchnahme unseres Supports per Mail oder Telefon inbegriffen. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie weitere Informationen zum Support benötigen.

Die minimalen Anforderungen an Ihren Server sind:

  • Windows Server Version >= 2003 mit IIS >= 6.0 
  • MS SQL Server oder SQL Server Express >=2005 
  • MS .NET Framework 4.7.2
  • 4 GB RAM  

 

Die empfohlenen Anforderungen sind: 

  • Windows Server 2022 oder höher 
  • MS SQL Server 2022 
  • MS .NET Framework 4.8.1
  • 6 bis 8 GB RAM

Ja, der QM-Pilot® ist mandantenfähig. Kontaktieren Sie uns gerne für eine Beratung zu den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens.

Ja, Sie können den QM-Pilot® an eine AD anbinden. Über eine LDAP-Schnittstelle oder Azure AD kann die Benutzerverwaltung zentral erfolgen. Dies ermöglicht die Anmeldung über Single-Sign-On (SSO) und Windows-Login.

Grundsätzlich werden die Dokumente in der QM-Pilot®-Datenbank abgelegt, sodass Sie diese zentral pflegen und verwalten können. Das Speichern im File-System ist dann theoretisch nicht mehr notwendig. Sie können ausserdem auch Weblinks als Dokumente im QM-Pilot® anlegen.

Im QM-Pilot® steht Ihnen ein Prozess-Editor zur Verfügung, mit dem Sie Prozesse schnell und intuitiv erfassen können. Für die Ersterfassung eines Prozess gibt es eine tabellarische Schnellerfassung, bei der der Ablauf aus den eingegebenen Daten automatisch generiert wird. Im Prozess-Editor können Sie anschliessend Daten wie Verantwortlichkeiten, Dokumente, Risiken etc. mit den Prozess-Schritten verknüpfen und Anpassungen am Ablauf vornehmen.

Ja, Sie können den QM-Pilot® auch an mehreren Standorten einsetzen. Besonders zweckmässig ist in diesem Fall das Modul Organisationsmanagement, mit dem Sie Ihre Aufbauorganisation digital abbilden können. So bekommen Sie einen Überblick über Strukturen und Verantwortlichkeiten, können Mitarbeitende über die Suchfunktion einfach finden und den Zugriff auf Daten abteilungs- und standortübergreifend individuell einrichten.

Das Risiko-Modul können Sie optional zusätzlich zur Basis-Software erwerben, um Unternehmensrisiken zu erfassen und zu beschreiben. Zusätzlich können Sie zu jedem Risiko Massnahmen erfassen und Kontrollen durchführen sowie jedes Risiko Prozessen oder einzelnen Prozessschritten zuordnen. Über die Risiko-Landschaft, eine Übersicht aller Risiko-Daten und Verknüpfungen zu Prozessen, können Sie zudem ausführliche Berichte abrufen.

Bei der Planung von Audits sind Sie mit dem QM-Pilot® vollkommen flexibel und können von der Eingabemaske bis zur Agenda alles frei definieren oder auf Vorlagen zurückgreifen. Sie können zudem benutzerdefinierte Checklisten und Templates erstellen sowie individuelle Benachrichtigungsworkflows erstellen.
Über das Modul Massnahmenmanagement im QM-Pilot® können Sie nicht nur sämtliche Massnahmen im System erfassen und modulübergreifend einsehen, verwalten und steuern. Sie können auch individuelle Meldungsformulare erstellen, sodass Sie z. B. Feedback von Mitarbeitenden oder Vorfälle erfassen können. Es bietet Ihnen eine zentrale Übersicht zu allen Massnahmen, die aktuell offen sind, laufen oder bereits erledigt wurden.
Sämtliche Module des QM-Pilot®, die Sie nutzen, sind miteinander verknüpfbar. So können Sie z. B. innerhalb des Moduls Prozessmanagement im jeweiligen Prozessschritt Organisationseinheiten verknüpfen, aus dem Audit-Modul heraus Massnahmen erstellen oder Verknüpfungen von Dokumente mit Prozessen oder Risiken erstellen.
Der QM-Pilot® gibt Ihnen die Möglichkeit, Zugriffs-, Sicht- und Bearbeitungsberechtigungen individuell einzurichten bzw. zu beschränken. Sie können z. B. individuelle Gruppen anlegen, sodass nur eingeloggte Nutzer:innen, die der ausgewählten Gruppe zugehörig sind, die für Sie bestimmten Inhalte sehen. Für alle Anderen sind diese beschränkten Inhalte weder sichtbar noch bearbeitbar.

Helpdesk

Wir stehen Ihnen auch nach der Installation zur Seite und unterstützen Sie bei allen Fragen rund um den QM-Pilot®. In unserem Helpdesk finden Sie den Benutzerleitfaden sowie viele Kurzanleitungen zu häufigen Fragen zur Nutzung des QM-Pilot®. Über den Helpdesk haben Sie auch die Möglichkeit, Support-Anfragen aufzugeben.

Kontaktieren Sie uns!

Haben Sie Fragen oder wünschen eine Beratung? Füllen Sie einfach das Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich.