FAQ
Haben Sie Fragen zum QM-Pilot®? Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten Kund:innen auf einen Blick für Sie zusammengestellt. Sollten Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden, dann melden Sie sich gerne bei uns!
Für wen eignet sich der QM-Pilot®?
Wie werden die Lizenzen berechnet?
Wie kann ich den QM-Pilot® ausprobieren?
Wenn Sie sich persönlich vom QM-Pilot® überzeugen möchten, stellen wir Ihnen zunächst einen Zugang zu unserer Kennenlern-Umgebung zur Verfügung, in der mehrere Interessent:innen unterwegs sind und Beispielinhalte anschauen können. Sind Sie interessiert, stellen wir Ihnen gerne eine eigene Demo-Umgebung für einen begrenzten Zeitraum bereit.
Können Sie uns den QM-Pilot® auch präsentieren?
Wir bieten Ihnen gerne eine Online- oder Inhouse-Präsentation des QM-Pilot® an. Dabei können Sie uns persönlich kennenlernen und wir können individuelle Anforderungen an das System direkt abklären und Ihnen live zeigen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne!
Wie erfahren Sie, was sich am QM-Pilot® weiterentwickelt hat?
Wie kann der QM-Pilot® eingeführt bzw. betrieben werden?
Sie haben zwei Möglichkeiten, den QM-Pilot® einzuführen bzw. zu betreiben. Zum einen können Sie die Software über einen einmaligen Lizenzkauf erwerben und dann in Ihrer eigenen Server-Infrastruktur installieren. Falls Sie das nicht möchten oder Ihnen keine entsprechende Infrastruktur zur Verfügung steht, können Sie den QM-Pilot® auch als Cloud-Lösung nutzen.
Kann ich eine Lizenz kaufen, ohne eine eigene Server-Infrastruktur?
Sollte Ihnen keine entsprechende Infrastruktur zur Verfügung stehen, um den QM-Pilot® selbst zu installieren, bieten wir Ihnen als Lizenzkund:in auch das Hosting auf einem Server an. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie mehr über diese Option erfahren möchten.
Bieten Sie auch Support für den QM-Pilot® an?
Wenn Sie den QM-Pilot® als Cloud-Lösung nutzen, ist der Support bereits inbegriffen. Falls Sie sich für den Kauf einer Unternehmenslizenz entscheiden, ist der Support in den ersten sechs Monaten nach Lizenzkauf kostenlos. Anschliessend haben Sie die Möglichkeit, optional einen Support- und Wartungsvertrag abzuschliessen. In diesem Vertrag sind dann alle Updates sowie die Inanspruchnahme unseres Supports per Mail oder Telefon inbegriffen. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie weitere Informationen zum Support benötigen.
Welche Voraussetzungen muss unser Server für den Betrieb des QM-Pilot® erfüllen?
Die minimalen Anforderungen an Ihren Server sind:
- Windows Server Version >= 2003 mit IIS >= 6.0
- MS SQL Server oder SQL Server Express >=2005
- MS .NET Framework 4.7.2
- 4 GB RAM
Die empfohlenen Anforderungen sind:
- Windows Server 2022 oder höher
- MS SQL Server 2022
- MS .NET Framework 4.8.1
- 6 bis 8 GB RAM
Ist der QM-Pilot® mandantenfähig?
Ja, der QM-Pilot® ist mandantenfähig. Kontaktieren Sie uns gerne für eine Beratung zu den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens.
Ist die Anbindung an ein Active Directory möglich?
Wo liegen die Dokumente, die im QM-Pilot verwendet werden?
Grundsätzlich werden die Dokumente in der QM-Pilot®-Datenbank abgelegt, sodass Sie diese zentral pflegen und verwalten können. Das Speichern im File-System ist dann theoretisch nicht mehr notwendig. Sie können ausserdem auch Weblinks als Dokumente im QM-Pilot® anlegen.
Wie werden Prozesse im QM-Pilot® erfasst?
Können wir den QM-Pilot® auch standortübergreifend einsetzen?
Ja, Sie können den QM-Pilot® auch an mehreren Standorten einsetzen. Besonders zweckmässig ist in diesem Fall das Modul Organisationsmanagement, mit dem Sie Ihre Aufbauorganisation digital abbilden können. So bekommen Sie einen Überblick über Strukturen und Verantwortlichkeiten, können Mitarbeitende über die Suchfunktion einfach finden und den Zugriff auf Daten abteilungs- und standortübergreifend individuell einrichten.
Welche Möglichkeiten bietet das Risiko-Modul?
Das Risiko-Modul können Sie optional zusätzlich zur Basis-Software erwerben, um Unternehmensrisiken zu erfassen und zu beschreiben. Zusätzlich können Sie zu jedem Risiko Massnahmen erfassen und Kontrollen durchführen sowie jedes Risiko Prozessen oder einzelnen Prozessschritten zuordnen. Über die Risiko-Landschaft, eine Übersicht aller Risiko-Daten und Verknüpfungen zu Prozessen, können Sie zudem ausführliche Berichte abrufen.
Wie flexibel ist die Verwaltung von Audits über das Auditmanagement-Modul?
Gibt es die Möglichkeit, Massnahmen zentral zu erfassen und zu steuern?
Ist es möglich, die verschiedenen Daten innerhalb der Module miteinander zu verknüpfen?
Wie wird sichergestellt, dass nicht alle Nutzer:innen alle Inhalte sehen dürfen?
Helpdesk
Wir stehen Ihnen auch nach der Installation zur Seite und unterstützen Sie bei allen Fragen rund um den QM-Pilot®. In unserem Helpdesk finden Sie den Benutzerleitfaden sowie viele Kurzanleitungen zu häufigen Fragen zur Nutzung des QM-Pilot®. Über den Helpdesk haben Sie auch die Möglichkeit, Support-Anfragen aufzugeben.

Kontaktieren Sie uns!
Haben Sie Fragen oder wünschen eine Beratung? Füllen Sie einfach das Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich.