Der QM-Pilot Blog®

Auf unserem Blog finden Sie fundierte Artikel und praxisnahe Ratgeber rund um Qualitätsmanagement, Managementsysteme, Audits, Zertifizierungen und mehr – verfasst von den QM-Pilot®-Expert:innen.

07.08.2025

Krankenhäuser sind für die gesundheitliche Versorgung von mehr als 80 Millionen Menschen in Deutschland zuständig. Damit geht eine große Verantwortung einher: Patienten müssen fachmännisch und unter Einhaltung aller hygienischen und gesetzlichen Vorgaben versorgt werden.

07.08.2025

Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit ist essenziell, um trotz individueller Hilfsangebote die Wirksamkeit und Struktur der Arbeit sicherzustellen. Es hilft Einrichtungen, Ressourcen effizient einzusetzen, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und sich gegenüber Fördergebern zu legitimieren. Mit einer QM-Software wie dem QM-Pilot lassen sich Prozesse dokumentieren, Feedback einholen, Weiterbildungen organisieren und Standards einhalten – so bleibt die Qualität der Unterstützung für Hilfesuchende dauerhaft hoch.

07.08.2025

Die Qualitätsmanagement-Grundsätze nach ISO 9001 helfen Unternehmen, ihre Prozesse gezielt zu verbessern und die Qualität ihrer Leistungen dauerhaft zu sichern. Zu den sieben zentralen Prinzipien gehören Kundenorientierung, Führung, Engagement von Mitarbeitenden, prozessorientiertes Arbeiten, kontinuierliche Verbesserung, faktenbasierte Entscheidungen und Beziehungsmanagement – ergänzt durch den systemorientierten Ansatz. Mit einer QM-Software wie dem QM-Pilot lassen sich diese Grundsätze effektiv umsetzen: Prozesse, Dokumente und Risiken werden zentral verwaltet, Zuständigkeiten geklärt und Verbesserungen systematisch geplant und umgesetzt.

07.08.2025

Qualitätsmanagement umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu steigern – von der Prozessoptimierung über Mitarbeiterzufriedenheit bis hin zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Es basiert auf klar definierten Regeln, Zuständigkeiten und Zielen, die individuell an Unternehmen angepasst werden. Mit einer Software wie dem QM-Pilot lassen sich Abläufe effizient abbilden, Risiken managen, Dokumente sicher verwalten und Analysen durchführen – branchenübergreifend einsetzbar, z. B. in Industrie oder Pflege, wo QM zu mehr Struktur, Effizienz und Compliance führt.

07.08.2025

Eine Prozessmanagement-Software wie der QM-Pilot hilft Unternehmen, unübersichtliche Abläufe zu strukturieren, Zuständigkeiten klar zuzuweisen und Prozesse zentral, digital und nachvollziehbar abzubilden. Sie ermöglicht die grafische Modellierung von Abläufen, dokumentiert Prozessverläufe und sorgt durch webbasierte Nutzung, Erinnerungsfunktionen und Volltextsuche für Effizienz und Transparenz – auch standortübergreifend. So sparen Sie Zeit, vermeiden Fehler, verbessern das Onboarding neuer Mitarbeitender und schaffen die Grundlage für ein effektives Qualitätsmanagement nach Standards wie ISO 9001.

07.08.2025

Hohe Datenqualität ist die Grundlage für erfolgreiches Qualitätsmanagement – ohne relevante, korrekte und einheitliche Daten sind Auswertungen und Verbesserungen kaum möglich. Mit dem QM-Pilot stellen Sie sicher, dass Daten sauber, aktuell und strukturiert erfasst werden – etwa über Stammdatentabellen, Auswahllisten und klare Eingabefelder. Schulungen und regelmäßige Prüfungen sichern zusätzlich die Qualität Ihrer Datengrundlage – für verlässliche Analysen und fundierte Entscheidungen.

07.08.2025

Eine moderne Qualitätsmanagement-Software wie der QM-Pilot unterstützt Unternehmen dabei, ihre Prozesse, Dokumente, Risiken und Audits effizient und normgerecht zu verwalten – etwa nach ISO 9001. Sie sorgt für Transparenz, klare Verantwortlichkeiten und kontinuierliche Verbesserungen im gesamten Unternehmen. Ob Pflege, Industrie oder Kleinbetrieb: Der QM-Pilot lässt sich individuell konfigurieren, ist benutzerfreundlich und erleichtert die Einführung eines digitalen, integrierten Qualitätsmanagements – ein echter Wettbewerbsvorteil für jede Branche.

07.08.2025

Das Qualitätsmanagement spielt in den verschiedensten Branchen eine wichtige Rolle: Es sorgt für die Optimierung von Unternehmen und zeigt Ihnen Fehlerquellen auf. Das ist besonders in der Industrie ein wichtiges Thema. Als fertigendes Unternehmen sind Sie darauf angewiesen, dass die Produktion reibungslos abläuft. Gerade heutzutage, wo viele Fertigungsprozesse immer komplexer werden, ist es eine Notwendigkeit, sich genau mit den kritischen Abläufen zu beschäftigen.

07.08.2025

Qualitätsmanagement in der Pflege ist gesetzlich vorgeschrieben – aber vor allem essenziell, um eine fachgerechte, sichere und effiziente Versorgung zu gewährleisten. Es schafft Standards, sorgt für Transparenz und hilft, Prozesse laufend zu optimieren. Mit der Software QM-Pilot können Einrichtungen ihr QM systematisch abbilden, dokumentieren und analysieren – inklusive Prozessen, Zuständigkeiten und Auditverwaltung. So gelingt nicht nur die gesetzeskonforme Umsetzung, sondern auch eine praxisnahe Entlastung im Arbeitsalltag und eine nachhaltige Verbesserung der Pflegequalität.

07.08.2025

Prozessdokumentation ist ein essenzieller Bestandteil des Qualitätsmanagements: Sie schafft Transparenz, sichert Wissen, erleichtert Einarbeitung und legt die Basis für Optimierung und Zertifizierung. Mit einer Software wie dem QM-Pilot erfassen, visualisieren und verwalten Sie Prozesse effizient – inklusive Verantwortlichkeiten, Input/Output und Kennzahlen. So bleibt Ihre Dokumentation dynamisch, verständlich und praxisnah – für bessere Zusammenarbeit, klare Zuständigkeiten und nachhaltige Prozessverbesserungen.

06.08.2025

Prozessmodellierung hilft Unternehmen, ihre Geschäftsabläufe visuell darzustellen, besser zu verstehen und gezielt zu optimieren. Durch klare Modelle wie BPMN oder Swimlane-Diagramme werden Verantwortlichkeiten, Abläufe und Verbesserungspotenziale sichtbar – ideal für Transparenz, Effizienz und Kommunikation. Mit Tools wie dem QM-Pilot lassen sich Prozesse digital erfassen, modellieren und kontinuierlich verbessern – eine zentrale Maßnahme für erfolgreiches Qualitätsmanagement.

06.08.2025

Prozessdokumentation ist zentral für erfolgreiches Qualitätsmanagement: Sie schafft Übersicht, sichert Wissen und zeigt Optimierungspotenziale auf. Mit einer Software wie dem QM-Pilot lassen sich Prozesse effizient erfassen, visualisieren und aktuell halten – ideal für Zusammenarbeit, Einarbeitung und Zertifizierungen.

06.08.2025

Eine klare und verständliche Prozessdarstellung ist essenziell für erfolgreiches Qualitätsmanagement, denn sie schafft Transparenz, ermöglicht Optimierung und sorgt für einheitliche Abläufe. Mit einer Software wie dem QM-Pilot lassen sich Prozesse strukturiert erfassen, visualisieren und mit relevanten Informationen wie Zuständigkeiten, Risiken oder Dokumenten verknüpfen. Dabei gilt: Kurz, verständlich und praxisnah – statt lange Fließtexte lieber grafische Darstellungen, Teilprozesse und schlanke Beschreibungen. So behalten Unternehmen den Überblick, steigern die Effizienz und erfüllen Anforderungen wie jene der ISO 9001.

06.08.2025

Prozessmodellierung ist ein zentraler Bestandteil modernen Qualitätsmanagements und unerlässlich für effiziente, transparente und kontinuierlich verbesserte Abläufe. Mit einer Software wie dem QM-Pilot lassen sich Prozesse visuell abbilden, analysieren, optimieren und mit relevanten Dokumenten sowie Zuständigkeiten verknüpfen – ganz im Sinne der ISO 9001. Dadurch steigern Unternehmen ihre Effizienz, senken Kosten und schaffen die Basis für Automatisierung und digitale Transformation – ein klarer Wettbewerbsvorteil durch strukturierte Prozesslandschaften.

06.08.2025

Qualitätsmanagement-Prozesse bilden das Rückgrat unternehmerischen Erfolgs – sie müssen geplant, dokumentiert, überwacht und kontinuierlich verbessert werden. Mithilfe von Methoden wie dem PDCA-Zyklus oder KVP lassen sich Abläufe gezielt analysieren und optimieren. Eine Software wie der QM-Pilot unterstützt dabei, Prozesse zu modellieren, visuell darzustellen, relevante Dokumente zu verknüpfen und so Effizienz, Transparenz und Zertifizierungsfähigkeit nach ISO 9001 sicherzustellen – für nachhaltige Prozessoptimierung mit System.

06.08.2025

Eine Dokumentenmanagement-Software wie der QM-Pilot hilft Unternehmen dabei, Ordnung ins Datei-Chaos zu bringen, Zeit zu sparen und gleichzeitig zentrale Anforderungen der ISO 9001 zu erfüllen. Sie ermöglicht strukturierte Ablage, klare Zugriffsrechte, automatische Versionierung und schnelle Volltextsuche – ideal zur Sicherung von Wissen, Prozessoptimierung und Vorbereitung auf Audits. Statt manueller Dokumentenpflege bietet sie Transparenz, Effizienz und verlässliche Dokumentation im Qualitätsmanagement – ein echter Vorteil im Arbeitsalltag.

06.08.2025

Ein Qualitätsmanagement-Handbuch (QM-Handbuch) dokumentiert alle relevanten Maßnahmen, Prozesse und Strukturen rund um das Qualitätsmanagement eines Unternehmens. Es bietet Orientierung für Mitarbeitende, unterstützt externe Audits und trägt zur Sicherstellung einheitlicher Standards bei – besonders effizient in digitaler Form. Mit modernen Tools wie dem QM-Pilot wird das klassische, oft unübersichtliche Papierhandbuch durch ein flexibles, übersichtliches und jederzeit aktuelles QM-System ersetzt, das Prozesse abbildet, Verantwortlichkeiten klärt und den Überblick über Qualitätsziele erleichtert.

06.08.2025

Strategisches Risikomanagement hilft Unternehmen, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen, zu bewerten und gezielt zu steuern – mit dem Ziel, Risiken zu minimieren und Chancen zu nutzen. Dabei stehen langfristige Planung, rechtliche Sicherheit, Kostensenkung und Prozessoptimierung im Fokus. Der Einsatz digitaler Tools wie dem QM-Pilot ermöglicht eine strukturierte Risikoerfassung, klare Verantwortlichkeiten, nachvollziehbare Dokumentation und verlässliche Steuerung – und verwandelt Risikomanagement in einen echten Wettbewerbsvorteil.

06.08.2025

Jedes Unternehmen ist tagtäglich den verschiedensten, potenziellen Risiken ausgesetzt. Diese zu identifizieren, präventiv Gegenmaßnahmen zu entwickeln und so für den Ernstfall gerüstet zu sein, ist eine verantwortungsvolle Aufgabe – Stichwort, Risikomanagement. Wenn Sie die Ziele Ihres Qualitätsmanagements (QM) definieren, sollte der Umgang mit Risiken nicht fehlen.

05.08.2025

Governance, Risk und Compliance sind die drei Schlagwörter, die eine erfolgreiche Unternehmensführung umreißen. Allerdings sind diese Begriffe zunächst nur abstrakte Konzepte, wenn Sie sie nicht in der Praxis umsetzen, z. B. durch den Einsatz eines GRC-Tools, mit dem Sie diese unternehmerischen Handlungsebenen holistisch abbilden.

05.08.2025

Ein Audit fürs Qualitätsmanagement ist eine wichtige Prüfung und sollte demnach mit kühlem Kopf und guter Vorbereitung angegangen werden. Beim Audit wird abgeglichen, ob der Ist-Zustand Ihres Qualitätsmanagements (QM) mit der Zielvorstellung übereinstimmt.

05.08.2025

Ein bevorstehendes Qualitätsmanagement Audit ruft bei vielen Unternehmen ein Gefühl der Unsicherheit hervor. Wie genau läuft das Audit ab? Wie bereiten wir uns effektiv darauf vor? Es ist nicht ungewöhnlich, dass Sie den Auditor als eine Art „Richter“ wahrnehmen, der das Schicksal Ihres Unternehmens in seinen Händen hält.

05.08.2025

Zentrale Planung, Durchführung, Dokumentation und Massnahmenüberwachung Audits sind für die meisten Unternehmen relevant - ob im Rahmen einer Zertifizierung, interner Audits oder Lieferantenaudits. Dafür ist ein zentrales und umfassendes Auditmanagement unabdingbar.

05.08.2025

Eine Zertifizierung ihres Qualitätsmanagements erscheint vielen Unternehmen zwar als attraktives Fernziel, um Kundschaft anzuziehen und die eigene Expertise zu unterstreichen. Der Weg dahin wirkt allerdings mehr als steinig – ein Audit droht, und das bedeutet mehr Aufwand, mehr Kontrolle und vor allem mehr Komplikationen, um Standards gerecht zu werden.

05.08.2025

Dass in jedem Unternehmen täglich zahllose Massnahmen umgesetzt werden, mag sich ein wenig banal anhören. Wenn Sie sich aber vor Augen führen, dass diese Massnahmen häufig weitestgehend ohne Konzept und relativ unkoordiniert umgesetzt werden, während wertvolles Feedback von Mitarbeitenden verpufft, wird Ihnen das Optimierungspotenzial klar.

04.08.2025

Es werden immer höhere Qualitätsansprüche an Unternehmen und deren Prozesse gestellt. Zertifizierungen und optimierte Prozesse sind nicht nur für das Unternehmen selbst von Vorteil, sondern dienen auch Kund*innen als Anreiz für mehr Vertrauen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen alle wichtigen Facetten des QM Managements vor.

04.08.2025

Qualitätsmanagement ist für Unternehmen ein wichtiges Instrument – sowohl intern als auch extern. Es hilft dabei, neue Prozesse zu entwickeln, Schwachstellen zu beheben und wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig kann eine Zertifizierung auch eine wichtige Außenwirkung auf Kunden, Patienten oder Investoren haben.

04.08.2025

Hygiene, Fachwissen und eine hohe Qualität der Arbeit sollten in Zahnarztpraxen und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens das A und O sein. Da Sie in dieser Branche mit Menschen arbeiten und für deren Gesundheit verantwortlich sind, ist das Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen obligatorisch.

04.08.2025

Agiles Arbeiten ist vor allem in Projektmanagement und Softwareentwicklung längst State of the Art. Da liegt die Frage nahe, ob agiles Qualitätsmanagement nicht der nächste logische Schritt ist. Gerade in dieser Disziplin ist es sinnvoll, wendig und flexibel auf Herausforderungen zu reagieren: Die Welt dreht sich schneller als in vergangenen Jahrzehnten – das führen uns Digitalisierung und technische Entwicklung täglich vor Augen.

04.08.2025

Das Qualitätsmanagement ist in vielen Branchen eine wichtige Aufgabe: Es kann dazu beitragen, Potenziale zu identifizieren, Prozesse zu optimieren, Mitarbeiter zu entlasten und insgesamt ein besseres Arbeitsergebnis zu ermöglichen. Im Gesundheitswesen ist es von besonders großer Bedeutung.

04.08.2025

Aufgrund der immer komplexer werdenden Prozesse und der steigenden Kundenerwartungen ist Qualitätsmanagement in den verschiedensten Branchen ein wichtiges Thema – teilweise sogar aufgrund gesetzlicher Vorgaben. Es hilft Ihnen dabei, einen gleichbleibenden Qualitätsstandard von Produkten und Dienstleistungen zu gewährleisten.

04.08.2025

Das Thema Qualitätsmanagement (QM) ist in vielen Unternehmen sowie der Fachpresse sehr präsent. Wenn Sie nicht gesetzlich dazu verpflichtet sind, stellt sich jedoch schnell die Frage, ob es Ihnen wirklich Vorteile bietet oder nur ein überschätzter Trend ist. Die Vorteile von Qualitätsmanagement sind oftmals nur schwer greifbar und treten außerdem häufig erst langfristig gesehen ein.

04.08.2025

Qualitätsmanagement hat in vielen Unternehmen eine große Bedeutung. Es trägt dazu bei, die Kundenzufriedenheit zu steigern, die eigene Position auf dem Markt langfristig zu festigen und die gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen, die für einige Branchen gilt. Doch dafür ist einiges an Aufwand nötig: Alle Aufgaben rund um das Qualitätsmanagement manuell zu erledigen, ist sehr zeitintensiv.

04.08.2025

Ein Umweltmanagementsystem hilft Unternehmen, ökologische Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg zu verbinden. Es strukturiert Umweltziele, reduziert Risiken, spart Ressourcen und schafft Vertrauen – ideal umgesetzt nach Normen wie ISO 14001 oder EMAS.

04.08.2025

Das Qualitätsmanagement (QM) ist eine umfangreiche Aufgabe, die gerade am Anfang mit vielen Herausforderungen verbunden ist. Was Ihnen dabei helfen kann, ist ein strukturiertes Vorgehen. Mit geeigneten Qualitätsmanagement Methoden, Tools und Instrumenten organisieren Sie Ihr QM und veranschaulichen auch komplexe Aufgaben.

04.08.2025

Mit einem ausgefeilten Qualitätsmanagement stellen Sie den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens sicher. Dabei ist es wichtig, dass Sie sich klare Ziele setzen, die es zu erreichen gilt. Oftmals fragen sich Mitarbeiter: „Welche Ziele hat das Qualitätsmanagement?“ Je genauer Sie diese definieren, desto besser können Sie und Ihre Angestellten diese umsetzen.

04.08.2025

Qualitätsmanagement ist ein komplexes Thema, das viel Hintergrundwissen erfordert. Wenn Sie sich darüber informieren, kommen Sie schnell mit Fachbegriffen in Berührung, die ohne entsprechende Ausbildung nicht immer selbsterklärend sind. Damit Sie Qualitätsmanagement erfolgreich in Ihrem Unternehmen einführen und betreiben können, sollten Sie die Grundlagen jedoch kennen und verstehen.

04.08.2025

Qualitätsmanagement (QM) ist in vielen Branchen von großer Bedeutung: Es trägt dazu bei, die Qualität Ihrer Produkte bzw. Dienstleistungen auf einem hohen Level zu halten. Sie erreichen dadurch Ihre Unternehmensziele und stellen Ihre Unternehmen zukunftssicher auf. In einigen Branchen ist QM sogar gesetzlich vorgeschrieben.

04.08.2025

Die Qualität Ihrer Produkte und Dienstleistungen hat einen starken Einfluss auf den Erfolg Ihres Unternehmens. Diese zu erfassen und dauerhaft zu verbessern, ist eine Herausforderung, der Sie sich im Rahmen des Qualitätsmanagements und der Qualitätssicherung annehmen.

04.08.2025

Qualitätsmanagement ist für viele Unternehmen wichtig: Der Begriff ist jedoch ebenfalls schwer greifbar und vor allem die Einführung fällt oftmals schwer. Vielleicht fragen auch Sie sich, wie Sie starten sollen und wo Sie Orientierung finden können. Normen für das Qualitätsmanagement bieten Ihnen einen konkreten Ansatzpunkt.

04.08.2025

Qualitätsmanagement (QM) ist für viele Unternehmen von großer Bedeutung und wird vielerorts bereits tatkräftig umgesetzt. Dabei kommt es immer wieder vor, dass Ziele nicht erreicht werden oder das QM unorganisiert abläuft. Zudem wissen die Verantwortlichen häufig nicht, ob alle rechtlichen Vorgaben eingehalten werden.

04.08.2025

Vielleicht kennen Sie die Situation auch aus Ihrem eigenen Arbeitsalltag: Ihre Mitarbeiter sind bereits gut ausgelastet – wenn dann auch noch weitere Aufgaben, wie z.B. Qualitätsmanagement, auf Sie zukommen, wissen Sie nicht, wie Sie die Zeit dafür aufbringen sollen. Da stellen sich schnell die Fragen, ob sich der Aufwand lohnt und warum ist Qualitätsmanagement wichtig?

04.08.2025

Qualitätsmanagement (QM) kann Sie dabei unterstützen, die Qualität Ihrer Produkte bzw. Dienstleistungen zu erhöhen und damit langfristig Ihre Position auf dem Markt zu stärken. Wenn Sie QM in Ihr Unternehmen einführen möchten, dann gibt es sechs Voraussetzungen, die Sie erfüllen sollten.

04.08.2025

Qualitätsmanagement ist in der Pflege unverzichtbar – für Patientenwohl, Mitarbeitersicherheit und den Ruf der Einrichtung. Die DIN ISO 9001 bietet dafür einen international anerkannten Rahmen, um Prozesse zu strukturieren, Risiken zu minimieren und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.

30.07.2025

Im Rahmen von Qualitätsmanagement (QM) führen Sie die unterschiedlichsten Maßnahmen durch, mit denen Sie die Qualität Ihrer Produkte und Dienstleistungen dauerhaft verbessern können. Viele Unternehmen wissen jedoch nicht genau, wo sie anfangen sollen und welche Maßnahmen am wichtigsten sind.

30.07.2025

Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) ist ein zentraler Bestandteil des Qualitätsmanagements und schafft die Basis für langfristige Optimierung und Zertifizierungen wie ISO 9001. Mit klaren Zielen, motivierten Mitarbeitenden und digitaler Unterstützung wird aus dem Prinzip gelebte Praxis.

30.07.2025

Alle vier Minuten unterläuft uns im Alltag unbewusst ein mehr oder weniger geringfügiger Fehler, so lautete zumindest das Ergebnis einer bekannten NASA-Studie. Im stressigen Geschäftsalltag kann selbst der zuverlässigste Mitarbeiter unter Zeit- oder Erfolgsdruck schnell eine Fehlentscheidung treffen

30.07.2025

Die Norm ISO 14001 definiert klare Anforderungen an ein wirksames Umweltmanagementsystem. Ziel ist es, Umweltschutz strukturiert umzusetzen, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und die Umweltleistung im Unternehmen kontinuierlich zu verbessern – basierend auf dem PDCA-Zyklus.

30.07.2025

Mit zunehmender Komplexität und einem höheren Digitalisierungsgrad wird die Produktion von Waren und Dienstleistungen immer anspruchsvoller. Die Industrie 4.0 hat eine neue Ära eingeleitet, die auf fortschrittlichen Technologien und der intelligenten Vernetzung von Maschinen, Abläufen und Daten basiert.

30.07.2025

Qualitätsmanagement ist in vielen Unternehmen bereits als selbstverständlicher Aufgabenbereich etabliert. Doch trotz eines Vorgehens nach Lehrbuch und allen offiziellen Vorschriften bringt es nicht immer die erwarteten Ergebnisse. Die Antwort könnte in der (fehlenden) Integration liegen.

30.07.2025

Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) ist weit mehr als eine endlose To-do-Liste – er ist ein strategischer Ansatz zur stetigen Optimierung von Prozessen, Produkten und Strukturen. Richtig umgesetzt, verbessert er nicht nur die Qualität, sondern steigert Effizienz, Innovationskraft und Mitarbeiterzufriedenheit.

30.07.2025

Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) wird erst durch passende Methoden wirklich wirksam. Ob PDCA-Zyklus, DMAIC, 8D-Report oder CAPA – sie helfen dabei, Probleme systematisch zu analysieren, Lösungen zu entwickeln und Verbesserungen dauerhaft umzusetzen.

30.07.2025

Die Digitalisierung hat die Geschäftswelt auf den Kopf gestellt. Die IT-Infrastrukturen in Unternehmen werden immer unübersichtlicher und IT-Unternehmen betreuen immer komplexere Projekte. In diesem Kontext spielt das IT Qualitätsmanagement (QM) eine entscheidende Rolle.

30.07.2025

Qualitätsmanagement (QM) spielt eine unverzichtbare Rolle für den Erfolg Ihres Unternehmens. Mithilfe von QM sichern Sie die Qualität Ihrer Produkte und Dienstleistungen und optimieren kontinuierlich Ihre Geschäftsprozesse.

30.07.2025

Qualitätsmanagement in Unternehmen ist der systematische Prozess zur Verbesserung Ihrer Produkt- und Dienstleistungsqualität. Dieser Prozess ist eine ganzheitliche und fortlaufende Aufgabe, der sich Firmen widmen, um sich stetig zu optimieren. Sie haben es also mit einem übergeordneten Thema zu tun, welches das gesamte Unternehmen durchzieht und das gelebt werden will.

23.07.2025

Wenn es ein Thema gibt, das derzeit im Privaten wie im Beruf in aller Munde ist, dann ist es Künstliche Intelligenz. Und so wie es aussieht, ist KI kein temporäres Phänomen, sondern gekommen, um zu bleiben. Da drängt sich die Frage auf, inwieweit KI im Qualitätsmanagement wirkungsvoll eingesetzt werden kann, um effizientere Abläufe zu gewährleisten.