Warum ist Qualitätsmanagement wichtig? 7 Gründe & Beispiele aus verschiedenen Branchen

Vielleicht kennen Sie die Situation auch aus Ihrem eigenen Arbeitsalltag: Ihre Mitarbeiter sind bereits gut ausgelastet – wenn dann auch noch weitere Aufgaben, wie z.B. Qualitätsmanagement, auf Sie zukommen, wissen Sie nicht, wie Sie die Zeit dafür aufbringen sollen.

Da stellen sich schnell die Fragen, ob sich der Aufwand lohnt und warum ist Qualitätsmanagement wichtig? Vor allem letztere ist in diesem Zusammenhang jedoch entscheidend! Denn Qualitätsmanagement kann Ihnen dabei helfen, Abläufe effizienter zu gestalten und Ihre Mitarbeiter zu entlasten.

Wir stellen Ihnen die konkreten Gründe in diesem Artikel vor und zeigen Ihnen außerdem, wie der QM-Pilot Sie dabei unterstützen kann.

Inhaltsverzeichnis

Warum Qualitätsmanagement: 7 Gründe, wieso sich die Einführung lohnt

Wenn Sie sich fragen, warum Qualitätsmanagement wichtig ist, dann kommen Ihnen vielleicht bereits einige Gründe in den Sinn, die Sie in Ihrem Unternehmen bereits beobachten konnten. Es ist oftmals jedoch schwierig, die Vorteile in ihrer Gesamtheit zu sehen, da sie sich oft auf verschiedene Abteilungen beziehen.

Warum ist Qualitaetsmanagement wichtig Gruende

Wir zeigen Ihnen sieben Gründe im Überblick, die verdeutlichen, warum Qualitätsmanagement (QM) so wichtig für Unternehmen ist:

1. Es verbessert die Qualität nachhaltig

2. Es erhöht die Kundenzufriedenheit

3. Es verbessert die Mitarbeiterzufriedenheit

4. Es hilft Ihnen, Prozesse übersichtlich abzubilden

5. Es ermöglicht Ihnen, Risiken frühzeitig zu erkennen

6. Es hilft Ihnen dabei, Ihre Ressourcen effizienter einzusetzen

7. Es erleichtert die Einarbeitung neuer Mitarbeiter

Diese sieben Gründe beantworten die Frage „Warum ist Qualitätsmanagement so wichtig?“ anschaulich. Wie Sie sehen, gelten die Vorteile von Qualitätsmanagement außerdem für jedes Unternehmen und Betriebe aus verschiedenen Branchen.

Hinzu kommt, dass in einigen Branchen sogar eine rechtliche Verpflichtung besteht, Qualitätsmanagement zu betreiben und eine Zertifizierung für Qualitätsmanagement zu erhalten. Dazu zählen beispielsweise Gesundheitseinrichtungen oder auch bestimmte Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe.

Hier finden Sie weitere Informationen darüber, wie Sie den QM-Pilot im Rahmen Ihres Auditmanagements einsetzen können.

Warum ist Qualitätsmanagement in der Industrie wichtig?

Qualitätsmanagement in der Industrie trägt dazu bei, dass die Produktion störungsfrei, unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen und nach genauen Vorgaben abläuft. Für Ihr Unternehmen entsteht ein nachhaltiger Erfolg, mit dem Sie sich von Ihrer Konkurrenz abheben. Zudem besteht für viele produzierende Betriebe eine gesetzliche Pflicht für QM.

Sichere Produktion gewährleisten & gesetzliche Vorgaben einhalten

Im produzierenden Gewerbe ist es von großer Bedeutung, dass die Produktion ohne Störungen abläuft. Denn diese kosten Geld, Zeit und verzögern die Fertigstellung. Einfach erklärt steuert QM diesen Herausforderungen entgegen, indem es Ihnen die verschiedensten Vorteile bietet:

  • Reibungsloser Ablauf der Produktion
  • Einfaches Erkennen von Optimierungsbedarf
  • Erhöhung der Sicherheit
  • Verbesserung der Qualität des Endprodukts
  • Erfüllung gesetzlicher Anforderungen

Warum ist Qualitaetsmanagement wichtig Produktion

Mit einer Prozessmodellierung Software, wie dem QM-Pilot, bilden Sie alle Prozesse Ihrer Produktion ab, erkennen Schwachstellen und fügen Ressourcen hinzu. Das erleichtert es Ihnen, einen guten Überblick zu erhalten.

Warum ist Qualitätsmanagement in der Pflege wichtig?

Qualitätsmanagement in der Pflege ist wichtig, da es dazu beiträgt, dass Pflegeleistungen nach einem klar definierten Standard ausgeführt werden. Somit wird sichergestellt, dass alle hygienischen Vorgaben eingehalten und die Pflegenden zu jeder Zeit optimal versorgt werden. Zudem ist Qualitätsmanagement für die Branche gesetzlich vorgeschrieben.

Menschen optimal versorgen & gesetzliche Pflicht erfüllen

Die Frage „Warum ist Qualitätsmanagement wichtig?“ ist in der Pflege von besonders großer Bedeutung. Denn dabei geht es um das Leben von Menschen, die dauerhaft nach einem hohen Standard versorgt werden müssen. Diese Gründe zeigen auf, wieso QM in der Pflege wichtig ist:

  • Arbeit nach einem einheitlichen Standard
  • Prozesse transparent dokumentieren
  • Gesetzliche Vorschriften erfüllen
  • Qualität der Pflegeleistung erhöhen
  • Minimierung von Risiken für Behandlungsfehler

Warum ist Qualitaetsmanagement wichtig Pflege

Das gilt nicht nur für die Pflegebranche: Qualitätsmanagement im Krankenhaus ist ebenfalls ein gutes Beispiel dafür, wieso QM bei der Arbeit mit Menschen so hilfreich und notwendig ist.

Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen trägt einen großen Teil dazu bei, dass Patienten bestmöglich und unter Einhaltung aller Standards, hygienischen Vorgaben und gesetzlichen Anforderungen versorgt werden. Der QM-Pilot bietet Ihnen diesbezüglich eine große Unterstützung.

Unsere Qualitätsmanagement Software ermöglicht es Ihnen beispielsweise, Checklisten für die Patientenversorgung anzulegen, Prozesse genau zu dokumentieren und nach bestimmten Normen zu arbeiten.

Warum ist Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit wichtig?

Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit ist wichtig, da in dieser Branche mit Menschen zusammengearbeitet wird, die auf eine optimale Hilfeleistung von Ihnen angewiesen sind. QM unterstützt Sie dabei, den Menschen bestmöglich zu helfen, Ihre Ressourcen ideal einzusetzen und Ihre gesetzliche Pflicht zu erfüllen.

Bestmögliche Hilfeleistung bieten & Legitimationen vorweisen

Warum ist Qualitätsmanagement so wichtig? Mit dieser Frage sollten sich Organisationen, die in der Branche der Sozialen Arbeit tätig sind, intensiv beschäftigen.

Warum ist Qualitaetsmanagement wichtig Soziale Arbeit

Menschen, die Ihr Angebot in Anspruch nehmen, sind auf der Suche nach Hilfe – damit Sie diese bestmöglich anbieten können, muss die Qualität Ihrer Arbeit stimmen. Folgende Gründe zeigen, warum Qualitätsmanagement von so großer Bedeutung für Ihre Branche ist:

  • Anzahl hilfsbedürftiger Menschen steigt kontinuierlich an
  • Ressourcen effizient einzusetzen
  • Gesetzliche Verpflichtung zur Durchführung von Qualitätsmanagement
  • Nachweis über Verwendung von Geldern gegenüber staatlichen Institutionen
  • Legitimation gegenüber anderen Geldgebern oder Spendern

Diese Gründe zeigen, warum QM in der Sozialen Arbeit von solch großer Bedeutung ist. Der QM-Pilot steht Ihnen dabei als professionelles Tool mit umfangreichen Funktionen zur Seite.

Warum ist Qualitätsmanagement wichtig? Umfangreiche Gründe für die verschiedensten Branchen

Auf die Frage „Warum ist Qualitätsmanagement wichtig?“ gibt es viele Antworten. Es verbessert die Qualität Ihrer Produkte bzw. Dienstleistungen und hilft Ihnen dabei, Herausforderungen zu meistern und Ihre gesetzlichen Pflichten zu erfüllen. Hinzu kommen verschiedene branchenspezifische Vorteile, wie die optimale Versorgung von Patienten oder die sichere Arbeit in der Produktion.

So kann der QM-Pilot Ihnen bei der Durchführung von Qualitätsmanagement helfen

Haben Sie sich dafür entschieden, Qualitätsmanagement in Ihrem Unternehmen einzuführen? Dann benötigen Sie dafür eine professionelle Software, wie den QM-Pilot. Er bietet sich auch dann an, wenn Sie auf einen neuen Betreiber umsteigen möchten.

Der QM-Pilot bietet Ihnen umfangreiche Funktionen: Sie bilden mit der Software Prozesse ab, erstellen Checklisten und erfassen Risiken. Gleichzeitig ermöglicht er es, nach verschiedenen Normen zu arbeiten – wie beispielsweise dem branchenübergreifenden Standard Qualitätsmanagement ISO 9001.

Zudem nutzen Sie den QM-Pilot auch bei einem Audit Ihres Qualitätsmanagements, indem Sie alle Informationen übersichtlich und in einer professionellen Software vorweisen. Möchten Sie mehr über den QM-Pilot erfahren?

Dann informieren Sie sich ganz einfach online über weitere Features und Module des QM-Pilot oder kontaktieren Sie uns für ein erstes Kennenlernen.

Kontaktieren Sie uns

Lernen Sie den
QM-Pilot® persönlich kennen.

Kontaktieren Sie uns!

Haben Sie Fragen oder wünschen eine Beratung? Füllen Sie einfach das Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich.